Hier ein kurzer aber knackiger “Save the Date 🕐”-Shout-Out für zwei extrastarke Meetups, die wir gemeinsam mit daenet und Azure Meetup Frankfurt präsentieren!

Hier ein kurzer aber knackiger “Save the Date 🕐”-Shout-Out für zwei extrastarke Meetups, die wir gemeinsam mit daenet und Azure Meetup Frankfurt präsentieren!
Sie kannten DAX bisher nur im Zusammenhang mit steigenden oder fallenden Börsenkursen? Dann könnte der kommende Semicolon Vortrag etwas für Sie sein. Denn, wenn Sie KPIs entwickeln und die Möglichkeiten von Power BI komplett ausreizen möchten, ist DAX eine mächtige Sprache. Ähnlich sieht es mit Power Query aus, dem eine wichtige Stellung in Sachen Self-Service…Weiterlesen Herausforderungen der Power BI Sprachen DAX und Power Query
Nicht jeder hat den zeitlichen Freiraum, einen vollen Arbeitstag lang an einer Schulung teilzunehmen. Die Gründe dafür sind so vielfältig wie das Leben selbst – die Kids kommen mittags aus der Kita, im Projekt brennt gerade mal wieder die Hütte, das Ehrenamt ruft, der Hund will Gassi gehen oder die Laufgruppe wartet. Da sind kürzere…Weiterlesen Halbtags-Seminare bei der GFU
Swift gibt es ja nun schon seit einigen Jahren. SwiftUI hingegen ist erst seit kurzem am Start. Das User Interface Framework kommt als „New Kid on the Block“ mit einigen coolen Features daher und tritt an, um die alten Hasen UIKit (das iOS-Framework seit 2008) und AppKit langfristig zu ersetzen. Für Starter spannend: Swift Playgrounds,…Weiterlesen Swift Playgrounds – iOS-Programmierung
In den letzten Newslettern haben wir Ihre Herzensprojekte für unsere jährliche Spendenaktion gesammelt und insgeheim hatten wir uns wohl ausgemalt, dass hunderte Spendenprojekte bei uns eintrudeln. Tatsächlich waren es “nur“ 6 Vorschläge. Aber hey! Lieber Klasse statt Masse… Und es sind wirklich ein paar wundervolle Projekte zusammengekommen, sodass uns die Auswahl gar nicht leicht gefallen…Weiterlesen Herzensprojekte – Weihnachtsspende 2021
Jahresende heißt traditionell: Zeit für die GFU-Hitliste der beliebtesten IT-Seminare 2021. Es hat sich ein bisschen was zum Vorjahresranking getan. Gleich sieben Neueinsteiger aus den hinteren Plätzen haben sich in der TOP 10 Hitliste etabliert. Klassiker wie PowerShell – Der komplette Überblick wurden verdrängt. Komplette Überraschungssieger oder echte Technologie-Newcomer sind aber nicht dabei.Der absolute Favorit…Weiterlesen Die beliebtesten IT-Seminare 2021
Vor Kurzem war der aktuell von uns geförderte Deutschlandstipendiat Kevin zu Besuch und machte einen Rundgang durch das GFU-Schulungszentrum. Dabei erklärten wir ihm, wie wir mit hybriden Lösungen den Schulungsbedarf auch bei geringer Präsenzteilnehmerzahl gut bedienen können. In einem kleinen Interview wollten wir wissen, wie er den Bewerbungsprozess für das Deutschlandstipendium erlebt hat, welche Kriterien…Weiterlesen Deutschlandstipendium – Erfahrungsbericht
Jeder kennt’s – manchmal ist es einfach verdammt schwer neben Tages- und Projektgeschäft, Jour Fixes und Daily War Meetings, Zeit für Weiterbildungsmaßnahmen zu finden. Und so gammelt bei dem einen oder anderen (er/sie/alle) sicher noch der Rest des Weiterbildungsbudgets 2021 herum, bis es dann am 31.12. ungenutzt verpufft. Damit es nicht soweit kommt, gilt bei…Weiterlesen Budgetshift für mehr Weiterbildung im nächsten Jahr
Seit dem 01.09.2021 ist David Rezman als Produktentwickler unser neuer Ansprechpartner nach innen wie außen. Er ist die richtige Kontaktperson, wenn es darum geht, neue Trendthemen aufzuspüren, Seminarideen mit geeigneten Trainern zu gefragten Schulungen zu verwandeln und Potenziale für neue Seminarformate ausfindig zu machen. Im folgenden Interview gibt er Antworten rund um sein neues Aufgabengebiet.…Weiterlesen 6 Fragen an David Rezman
Data Science hat sich in vielen Bereichen als treibende Kraft für neue Geschäftsmodelle und technologische Innovationen etabliert. Mit weitreichenden Folgen: Was wir auch tun – Social Media nutzen, online shoppen oder Nachrichten lesen –, unsere Aktivitäten werden systematisch analysiert. Wir erhalten auch Handlungsempfehlungen, die auf Data Science Analysen beruhen und – wie im Falle der…Weiterlesen Python Training für Data Science
Die Zeit großer monolithischer Enterprise-Anwendungen auf Applikationsservern ist vorbei. Denn moderne Anwendungen zeichnen sich dadurch aus, dass sie kleiner sind. sie (oft) in mehrere Microsoervices aufgeteilt sind. sie in Container-Infrastrukturen on-prem oder in der Cloud laufen. Ein Application Server wirkt da eher deplatziert – ungefähr so passend wie ein behäbiges Schlachtschiff, wo eher kleine, spritzige…Weiterlesen Totgesagte leben länger: Application Server und Jakarta EE
Die Welt der Daten verändert sich rapide. Verordnungen wie die DSGVO und die E-Privacy Directive beeinflussen diesen Wandel, insbesondere in Europa. Doch trotz aller Datenschutz-Bemühungen und strengeren Vorschriften fluten immer wieder neue Datenskandale die Nachrichtenkanäle. Das erhöht natürlich nicht gerade das Vertrauen der Verbraucher in den Umgang mit ihren Daten. Zumal es bei wachsenden Datenmassen…Weiterlesen Design for Trust – Kundenvertrauen designen
Heutzutage kann man sich ja wirklich alles Mögliche von Smartphone & Co. abnehmen lassen – Hotelbuchung, automatische Nachbestellung vom Kühlschrankinhalt, Berechnung der fruchtbaren Tage oder das Vorheizen des Autos im Winter. Und ganz ehrlich – an ganz schön vielen Stellen muss man noch nicht mal mehr selbst denken. Die liebe Digitalisierung macht es möglich! Jetzt…Weiterlesen Kreative Frei(t)räume dank Digitalisierung
Dreimol Kölle Alaaf, Trommelwirbel und gaaanz viel Konfetti ?? Die Zeiten leerer Gänge, vereinsamter Schulungsräume, stillstehender Kaffeemaschinen und vernachlässigter Quarkbällchenkörbe sind vorbei. Seit dem 21.06.2021 kehrt bei uns im Schulungszentrum wieder leben ein! Wow, es ist fast ein bisschen unwirklich… Die letzten Tage haben wir (und unsere Heinzelmännchen) jetzt noch schnell genutzt, um das Schulungszentrum…Weiterlesen Präsenz-Schulungen wieder möglich
Dominik van Engelen arbeitet seit 2012 als User Experience Berater und Coach. Mit seiner DvE UX Academy unterstützt er Kunden, von kleinen Startups bis zu weltweit agierenden Konzernen beliebiger Branchen, weltweit bei der nutzerzentrierten Gestaltung ihrer Produkte. Dabei hat er sich insbesondere auf Wissenstransfer und UX Workshops spezialisiert. Bei der GFU gibt er sein Wissen…Weiterlesen Interview mit Dominik van Engelen über UX-Prozesse
Vielleicht sind Sie ja schon irgendwo im Web drüber gestolpert… Falls nicht: Seit einem halben Jahr haben wir einen neuen Aufsichtsrat. Und was für einen! Er ist mit zwei Frauen und einem Mann nicht nur ziemlich weiblich (Frauenquote übererfüllt ?), er ist vor allem bis oben hin vollgestopft mit digitaler Expertise. Den Vorsitz des Teams…Weiterlesen Aufsichtsrat 2021
Im letzten Jahr wollten wir in einer Kurzumfrage Ihre Meinung zum ThemaOnline-Schulungen wissen. Damals standen wir vor der Herausforderung, allenSchulungsteilnehmern auch während der Corona-Krise eine passendeWeiterbildung zu ermöglichen. Denn auch wenn durch Corona alles kopfsteht …Das Bedürfnis, Mitarbeiter in neue Projekte und Tools einzuführen ist nachwie vor ungebrochen. Was uns gefreut hat: Die überwiegende Mehrheit…Weiterlesen Umfrage zu Präsenz-, Online-, und Hybridschulungen
Die Neubesetzung des Aufsichtsrats mit Gerda-Marie Adenau als Aufsichtsratsvorsitzende und Miriam Löffler sowie Dr. Peter Jung ist ein weiterer Baustein der aktuellen Veränderungen innerhalb der GFU Cyrus AG. Durch die aktuelle Lage aber vor allem auch auf Wunsch vieler Teilnehmer wird das Schulungsangebot um neue, teils hybride Lernformate erweitert. Ein wichtiger Schritt für das Unternehmen…Weiterlesen 6 Fragen an Dr. Peter Jung
Das neue PowerShell-Modul SecretManagement von Microsoft unterstützt Benutzer bei der Verwaltung von „Geheimnissen“. Es stellt einen gemeinsamen Satz von Cmdlets zur Verfügung, die eine Schnittstelle zu verschiedenen Tresoren bietet. Secrets wie Passwörter, Anmeldedaten oder andere sensiblen Infos werden so dauerhaft – lokal oder dezentral – gespeichert. Der Zugriff erfolgt grundsätzlich für den aktuell angemeldeten Benutzer…Weiterlesen PowerShell – Geheimnisse verwalten
Row Pattern Matching wurde im SQL-Standard aus dem Jahr 2016 definiert und einzelne Datenbank-Hesteller haben diesen Teil des Standards in ihren aktuellen SQL-Dialekten implementiert. Mit dieser Technik können Muster innerhalb größerer Datenmengen erkannt und entsprechend ausgewertet werden. Im Semicolon Vortrag wird ein erster Einblick in die neuen Möglichkeiten und Anwendungsszenarien dieses SQL-Features anhand der Implementierung…Weiterlesen Row Pattern Matching in SQL
Die Neubesetzung des Aufsichtsrats mit Gerda-Marie Adenau als Aufsichtsratsvorsitzende und Miriam Löffler sowie Dr. Peter Jung ist ein weiterer Baustein der aktuellen Veränderungen innerhalb der GFU Cyrus AG. Durch die aktuelle Lage aber vor allem auch auf Wunsch vieler Teilnehmer wird das Schulungsangebot um neue, teils hybride Lernformate erweitert. Ein wichtiger Schritt für das Unternehmen in Richtung digitale Transformation.
Wir haben Miriam Löffler zu ihrer Arbeit im Aufsichtsrat befragt.
Wir (die Marketingabteilung) könnten Sie jetzt mit dem fünfmillionsten „Buzzword-Bingo–verdächtigen“-Blogbeitrag zum Themenkomplex Data Science quälen und da alles reinpacken, was man sich als Marketer so auf die Schnelle dazu anlesen kann… Und zwar nur, um Ihnen dann in einem Nebensatz noch ganz beiläufig unsere Seminare schmackhaft zu machen. Das ist uns aber irgendwie zu blöde!…Weiterlesen Data Science: Schluss mit dem Buzzword Bingo!
Die Sicherheit von IT-Systemen ist gerade in letzter Zeit weiter in den Fokus gerückt – durch Data Breaches, Malware und spektakuläre Hacks (Bundestag, Facebook…). Als technisches und organisatorisches „Problem“ ist das Thema ja schon seit langer Zeit allgegenwärtig. Im Bereich des Rechts wurde Cybersecurity aber lange Zeit eher stiefmütterlich behandelt. Man fand allenfalls Generalklauseln oder unbestimmte Rechtsbegriffe, die der richterlichen Interpretation bedurften.…Weiterlesen Live Webinar: Cybersecurity – eine ständig wachsende Herausforderung für Unternehmen
Seit mehr als 15 Jahren ist die anderScore GmbH ein gefragter Experte in der individuellen Anwendungsentwicklung. Produktneutral konzipiert und entwickelt das Team von anderScore kundenspezifische Software in agil geführten Projekten mit dem technischen Fokus auf „Java-Architekturen“ in jeglicher Facette. Inhaltlich wird der gesamte application life cycle abgedeckt. Neben Neuentwicklungen bietet anderScore die Migration von Legacy-Software,…Weiterlesen Online-Training in Krisenzeiten
Auch im neuen Jahr können Sie sich auf interessante Themen in der Semicolon Votragsreihe freuen. Los geht’s am 26.01. mit einem Vortrag zum Thema Business Intelligence! Michael Seelhöfer stellt die BI-Werkzeuge vor, die derzeit am häufigsten verwendet werden und die nicht an ein Host-Programm gebunden sind: Crystal Reports Power BI QlikView Tableau Er erläutert die…Weiterlesen Vortragstipp: Business Intelligence Tools im Überblick