GitLab 8.16 ist erschienen und bringt einiges Neues mit:
Time Tracking in der Community Edition
Monitoring mit Prometheus
ChatOps
GitLab Runner 1.10
Storage statistics
Last use SSH Keys
Vereinfachung der Projekt- Einstellung and Navigation
Neuer Slash Befehl „/Merge“ und die Merge-Anforderung wird zusammengeführt.
Neue Such- und Filterschnittstelle
In der neuen Version der Web-App steht vor allem das Monitoring im Fokus der Entwickler. So wird ab GitLab 8.16 das Monitoring Tool Prometheus zur Verfügung stehen.PrometheusTeil des Releases ist zudem der Prometheus Node Exporter. Prometheus und der Node Exporter sind zunächst nicht automatisch aktiviert. Ab Version 9.0, die am 22. März erscheint, ist er aktiviert. Wer Prometheus jetzt scharf stellt, kann via <your_domain_name>:9090 Zugang zur Prometheus-Konsole aufbauen, oder ein Dashboard Tool wie Grafana kann zum Einsatz gebracht werden.Time TrackingDas Time Tracking gibt es seit GitLab 8.14 Enterprise Edition. Aufgrund Beliebtheit dieses Features entschied GitLab, dieses auch für kleinere Teams zur Verfügung zu stellen. Dem neuen Time Tracking wurde auch eine passende API spendiert, welche die gleichen Aktionen wie das User Interface ermöglicht.Deploy KeysEine weitere Neuerung sind Deploy Keys, die limitierten Lesezugriff geben. Lesezugriff ist der Default, mit ihnen kann aber auch Schreibzugriff vergeben werden. Zudem gibt es für Merge Requests den neuen /merge Slash Command.ChatOpsWerkzeuge, mit denen Devs und Ops kommunikativ zusammengeschlossen werden können, liegen im Trend. Und so wurde GitLab 8.16 Mattermost 3.6 hinzugefügt.Auch der GitLab Runner 1.10 wurde im Zuge des 8.16er-Releases veröffentlicht. Hier wurden unter anderem Optionen zur Konfiguration für Kubernetes Ressource Requests, Poll-Intervalle und Timeout-Parameter für Kubernetes Executor hinzugefügt.Und sonst?Keynote on the past, current and future of GitLab: